Wertstromanalyse beim Lieferanten
Lean – und Engpassmanagement sind mächtige, innerbetriebliche Tools. Wer es schafft, Engpässe zu identifizieren und diese mit Hilfe der geeigneten Werkzeuge aus der Lean-Werkzeugkiste auflöst, wird...
View ArticleErweitertes Angebot um Risk-Intelligence-Lösung
Bisnode, einer der führenden europäischen Data & Analytics Anbieter, erweitert ab sofort sein Lösungsportfolio um die Risk-Intelligence-Lösung D&B CreditTM. Das neue Produkt liefert Firmendaten...
View ArticleLieferanten- und Risikomanagement bei Leica
Die modernen und globalen Liefernetzwerke sind komplex und störungsanfällig. Wie viele Unternehmen war auch die Leica Camera AG von der Flut in Thailand oder der Erdbeben-Katastrophe in Japan mit...
View ArticleAuf der sicheren Seite und EU-DSGVO fit
Digitaler Wandel: Bereits 2012 machte der Batterienhersteller Banner mit der Implemen-tierung von CRISAM einem Information Risk Management Systems (IRM) der Firma Calpana einen wichtigen Schritt in...
View ArticleLieferkette: Unternehmen erkennen Gefahren nicht
Deutsche Unternehmen sind auf plötzliche Unterbrechungen in ihrer Lieferkette nur unzu-reichend vorbereitet. Das ist das Ergebnis der Studie „Supply Chain Risk Management – Herausforderungen und Status...
View ArticleSAP Ariba versüßt Ferrero den Einkauf
Der Ruf nach immer strengeren Regulierungen und die weltweit steigende Nachfrage nach Bio-Produkten machen die Nahrungsmittelbranche zu einem hochkomplexen Geschäft. Entsprechend wichtig ist ein...
View ArticleDigitalisierung fordert alle Bereiche des Einkaufs
Die globalen Beschaffungsmärkte geraten immer mehr in den Bann der Politik und erfordern vom Einkauf, seine Strategien permanent anzupassen. Die sich abzeichnende Rohstoff-Rally zwingt das Procurement,...
View ArticleAktives Portfoliomanagement senkt Ausfallrisiken
Ein konsequentes Risikomanagement verringert die Ausfallwahrscheinlichkeiten innerhalb des Geschäftspartnerportfolios deutlich. Das geht aus der aktuellen, vom Data- und Analytics-Anbieter Bisnode...
View ArticleRisikomanagement mit ISO 9001:2015
Im Jahr 2015 wurde die Qualitätsnorm 9001:2008 der International Organization for Standardization (ISO) revidiert und es folgte der Beschluss, eine neue Version der Richtlinie auszuarbeiten. Am 14....
View ArticleLieferanten- und Risikomanagement bei Leica
Die modernen und globalen Liefernetzwerke sind komplex und störungsanfällig. Wie viele Unternehmen war auch die Leica Camera AG von der Flut in Thailand oder der Erdbeben-Katastrophe in Japan mit...
View ArticleAuf der sicheren Seite und EU-DSGVO fit
Digitaler Wandel: Bereits 2012 machte der Batterienhersteller Banner mit der Implemen-tierung von CRISAM einem Information Risk Management Systems (IRM) der Firma Calpana einen wichtigen Schritt in...
View ArticleLieferkette: Unternehmen erkennen Gefahren nicht
Deutsche Unternehmen sind auf plötzliche Unterbrechungen in ihrer Lieferkette nur unzu-reichend vorbereitet. Das ist das Ergebnis der Studie „Supply Chain Risk Management – Herausforderungen und Status...
View ArticleSAP Ariba versüßt Ferrero den Einkauf
Der Ruf nach immer strengeren Regulierungen und die weltweit steigende Nachfrage nach Bio-Produkten machen die Nahrungsmittelbranche zu einem hochkomplexen Geschäft. Entsprechend wichtig ist ein...
View ArticleDigitalisierung fordert alle Bereiche des Einkaufs
Die globalen Beschaffungsmärkte geraten immer mehr in den Bann der Politik und erfordern vom Einkauf, seine Strategien permanent anzupassen. Die sich abzeichnende Rohstoff-Rally zwingt das Procurement,...
View ArticleAktives Portfoliomanagement senkt Ausfallrisiken
Ein konsequentes Risikomanagement verringert die Ausfallwahrscheinlichkeiten innerhalb des Geschäftspartnerportfolios deutlich. Das geht aus der aktuellen, vom Data- und Analytics-Anbieter Bisnode...
View ArticleRisikomanagement mit ISO 9001:2015
Im Jahr 2015 wurde die Qualitätsnorm 9001:2008 der International Organization for Standardization (ISO) revidiert und es folgte der Beschluss, eine neue Version der Richtlinie auszuarbeiten. Am 14....
View ArticleOhne Instinkt geht kein Einkauf
Intelligente Systeme beginnen schon heute, den Einkaufsalltag zu beeinflussen. Vor diesem Hintergrund wollten die Entwickler von Kloepfel iProcurement, der erste digitale selbstdenkende Assistent für...
View ArticleVerbesserte Sicherheitsüberprüfung für Lieferanten
Im Internet finden sich zahllose Webseiten, auf denen Industrieprodukte genauso einfach und schnell gekauft werden können wie Konsumgüter. Wohin aber wenden sich Unternehmen, wenn sie die...
View ArticleDefizite im strategischen Umgang mit Gefahren
Man hätte es wissen können: Dass die neue US-Regierung Zollschranken als Mittel der Handelspolitik nutzen will, hat sie seit Amtsantritt immer wieder erklärt. Dennoch haben viele Verantwortliche...
View ArticleGlobaler SRM Reifegrad-Check 2018
Unternehmen entdecken immer häufiger die zunehmende Bedeutung eines Lieferanten-managements. Das zeigt auch eines der Kernergebnisse des „Global SRM Maturity Reports 2018“, an dem Entscheidungsträger...
View Article